Brinell-Härteprüfmaschine
Härteprüfung mit Brinell-Formel
Weiche Materialien sowie Werkstoffe mit inhomogener Struktur lassen sich gut mithilfe des Brinell-Prüfverfahrens (nach ASTM E10 und EN ISO 6506) testen. Hierzu zählen beispielsweise niedrig legierter Stahl, NE-Metalle wie Kupfer oder Gusseisen.
Funktionsweise des Brinell-Härteprüfers
Während des Messvorgangs mit einer Brinell-Härteprüfmaschine dringt eine Kugel in das zu messende Material ein und hinterlässt einen Abdruck. Dieser wird vermessen und in einen Mittelwert umgerechnet. Über die Brinell-Formel verrechnet das Gerät den resultierende Wert in eine Brinell-Härte um.
Ein Härteprüfer auf Sie zugeschnitten
Die zu messenden Materialien und Ansprüche unserer Kunden sind immer unterschiedlich. Um eine gültige Messung gewährleisten zu können, passen wir jede Maschine individuell auf Ihre spezifischen Anforderungen an. Um am Ende die gewünschte Maschine sowie passende Konfigurationen zu liefern, arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen.
Sie wollen mehr erfahren?
So kontaktieren Sie uns.
Wir stehen Ihnen jederzeit mit unserem fachmännischen Rat zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder telefonisch. Unsere Experten beraten Sie persönlich, sodass Sie schnell Antworten auf Ihre Fragen erhalten.

NEMESIS 9600RSB
Das Brinell-Härteprüfgerät NEMESIS 9600RS(B) ist ein Standgerät mit einer motorischen Spindel für schwere Lasten, die das Prüfstück auf die gewünschte Arbeitshöhe hebt.
details
Nexus 3400 (FA)
Der NEXUS 3400FA ist mit einem motorischen Revolverkopf mit 6 Positionen davon 3 Eindringkörperpositionen, einem Laser-Positioniersystem und 2 LWD-Objektiven mit Ringlichtern, ausgestattet.
details
Nexus 3200
Automatisches Brinell-Härteprüfgerät mit BIOS (Brinell Indent Optical Scanner) und automatischer Eindruckvermessung.
details
Nexus 3100
Automatisches Brinell-Härteprüfgerät mit analogem Messmikroskop und Touch-Härterechner zur schnellen und präzisen Härtewertermittlung.
details