Einsäulige Zugprüfmaschinen
Zur ÜbersichtTechnische Daten
Typ | imet-03 |
---|---|
Messbereich | 3 kN |
Genauigkeit Kraftsensor *1 | Klasse 05 Nach DIN EN ISO 7500-1 im Bereich von 1% bis 100% des Messbereiches des Kraftsensors |
Prüfraumhöhe *2 mm | 900 |
Prüfraumweite mm | 120 |
Auflösung Weg μm | 0,01 |
Geschwindigkeit mm/min | 2000 |
Traversenführung | Kugelspindel mit Stützwellen |
Abtastrate Closed Loop | 1kHz |
Elektronik | 10/100 Mbit LAN Interface Schnittstelle, 24bit A/D Wandler, 8 x Dig IN/OUT, diverse Handbedienteile, intelligente Stecker für Kraftsensor und Traversenweg mit Sensorerkennung |
Spannungsversorgung | 230VAC/50Hz |
Leistungsaufnahme kW | 0,18 |
Temperaturbereich °C | 5°C/40°C |
Abmaße B x T x H (mm) | 775 x 650 x 1565 |
Gewicht (kg) | 50 |
Elektronik
Die Mess- und Steuerelektronik regelt mit 1kHz/2,5kHz den Kraft- und Weg. Eine Verbindung zum Computer wird durch das LAN Interface sichergestellt. Das Signal des Kraftsensors wird über einen 24 bit A/D Wandler konvertiert. Es stehen 8 digitale Eingänge und Ausgänge zur Verfügung.
Messschieber serielle Schnittstelle
Das Anbinden von externe Messmittel wie z.B. Messschieber sind über USB Port möglich. Dadurch werden Fehler beim Übertragen der Probenabmaße vermieden.
Fernbedienungen
3 verschiedene Fernbedienungen sind optional verfügbar. Hier unterscheiden wir zwischen der einfachen Fernbedienung mit Digipoti zum verfahren der Traverse bis hin zur komplexen Fernbedienung mit Not-Aus, einem 4,3“ TFT Touch Display und der Möglichkeit als „Standalone“ System die WPM zu steuern.
Videoextensometer
Zur Vermessung der Längendehnung an Werkstoffproben setzen wir auf das berührungslose Videoextensometer des deutschen Herstellers LIMESS. Dieses wird über eine serielle Schnittstelle in unsere Elektronik integriert. Die kontaktlose Vermessung der Längendehnung steht nicht nur bei Stahl oder Kunststoffe im Vordergrund, auch da wo ein Kontakt mit einer Probe nicht möglich ist, wie bei Folien oder Papier. Der Messbereich ist nicht abhängig von der Probenlänge und beträgt bis zu 1000% Dehnung. Bildfelder von einigen Millimetern bis zu einigen Metern sind möglich - somit auch dehnungsgeregelte Prüfungen.
Werkzeuge
Ein sehr großes Spektrum von verschiedensten Werkzeugen für die normgerechte Prüfung von Materialien ist vorhanden. Mechanisch spannend Werkzeuge, selbstspannende Keilspannzeuge, pneumatische Spannwerkzeuge bis hin zu sehr großen hydraulischen Spannwerkzeuge. Auch Sonderwerkzeuge für Scheer- , Reibe oder Abzugsversuche sind erhältlich. Fragen Sie uns! Wir haben die Lösung!
Software
Die Software imet-TEST ist in verschiedene Methoden aufgeteilt. Sie kaufen nur das, was Sie brauchen. Eine Erweiterung der Software ist schnell und unkompliziert über eine Datenverbindung (TeamViewer) jederzeit möglich. Die einzelnen Methoden sind so aufgebaut, dass z. B. in der Kunststoffnorm DIN EN ISO 527-1 alle Parameter voreingestellt sind. Sie prüfen zu jedem Zeitpunkt normkonform! Da die Maschine nicht erkennen kann, was Sie in das Werkzeug einspannen, können Sie auch andere Materialien mit der gleichen Methode prüfen.
Datenblatt
Technische Informationen zu unseren imet-Zugprüfmaschinen finden Sie in unserem Datenblatt zusammengefasst:
Ihr Ansprechpartner | Interesse?Wir beraten Sie selbstverständlich gerne persönlich. Tel.: +49 59 03/93 28 101 oder über unser Kontaktformular: |